Möglichst viel auf einmal machen können - das scheint sehr erstrebenswert zu sein. Die moderne Hirnforschung allerdings bestätigt der Natur des Menschen etwas ganz klar: "Multitasking ist eine Illusion" - d.h. ja, Sie können sicher etwas essen und dabei gleichzeitig etwas arbeiten.
Aber nur weil Ihr Unterbewusstsein gespeichert hat, wie es sich beim schreiben noch eine Gabel in den Mund stecken kann, hat diese Fähigkeit nichts mit geistiger Aufmerksamkeit zu tun.
Ja, der Körper führt nebenbei viele kleine Befehle gleichzeitig aus, das macht er mithilfe grundlegender Funktionen.
Ihr waches Bewusstsein, also die gegenwärtige Aufmerksamkeit, ist allerdings immer nur bei einer Sache, so funktioniert unser Gehirn. Der Versuch dies zu ändern oder zu umgehen schafft - obwohl
es nach mehr aussieht - weniger Intensivität, weniger Gefühl, weniger Leben der natürlichen Ordnung. Es zersplittert, stresst und zerstreut uns, denn das Gehirn switcht in Lichtgeschwindigkeit
hin und zurück. Wir sind nicht wirklich bei uns. Das fördert auch Dauer mentale, emotionale und physische Störungen.
Warum? Weil wir ja dann das, was wir gerade empfinden oder tun, nicht mehr wirklich aufmerksam erleben, im Sinne von "spüren" oder ungeteilt live miterleben, sondern statt dessen oft lieber gekonnt fotografieren. Haben nicht bereits viele Leute am Ende ihres Lebens viele Dinge die sie getan oder nicht getan haben bereut - weil sie nicht wirklich voll da waren? Nicht wirklich dabei waren. Zu beschäftigt. Zu abgelenkt.
Achtsamkeit - im hier und jetzt leben - ist mehr als heiße Luft. Im achtsamen Leben steckt das eigentlich Leben, welches stattfindet, während wir dabei sind es zu planen. Achtsamkeit bedeutet, den Moment des Lebens wirklich zu leben, urteilsfrei und präsent da zu sein.
Diese "verlorene" Art zu leben kann man wieder einüben - und das lohnt sich. Denn hinter all den Urteilen und Analysen unseres geschäftigen Verstandes warten die unerschöpflichen Ressourcen für ein gelasseneres, friedvolleres, kraftvolleres, und bewusstes Leben.
Wenn Sie persönlich Achtsamkeit entdecken, erlernen und üben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ich zeige Ihnen einen Weg der zu Ihnen passt. Zertifiziert als Coach in Theorie und Praxis der MIndfulness/Achtsamkeit unterstütze ich sie gerne.